Wasserrettung Rhein

Wir wurden gegen 22.33 Uhr von der Leitstelle Landau zur Wasserrettung im Rhein alarmiert, parallel zu anderen Einheiten im Kreis und auf der badischen Rheinseite. Vor Ort wurden beide Boote der VG Jockgrim zu Wasser gelassen und zur Personensuche eingesetzt. Nach kurzer Zeit wurde die Person aus dem Wasser geborgen und dem Rettungsdienst übergeben.
Am Einsatz beteiligt waren ebenfalls die Feuerwehren der VG Rülzheim, Feuerwehr Germersheim, DRLG Wörth, DLRG Kreis SÜW, Feuerwehren Kreis Karlsruhe, Christoph 11 Villingen-Schwenningen und das Feuerlöschboot der BF Karlsruhe.

Fotos: FF VG Rülzheim/Dannenmeier

Rundballenbrand

Heute Nachmittag wurden unsere Einsatzkräfte zu einem Brand von Rundballen nach Neupotz alarmiert. Vor Ort brannten etwa 200qm Stoppelacker und mehrere Rundballen. Durch den Einsatz von mehreren Strahlrohren gelang es innerhalb weniger Minuten den Brand unter Kontrolle zu bringen. Im Anschluss wurde die Fläche mit einer Wärmebildkamera kontrolliert.

Rundballenbrand

Gestern Abend wurden wir zu einem brennenden Rundballen auf dem Polder alarmiert. Nach dem Eintreffen wurde der Brand mittels Schnellangriff bekämpft und das Brandgut auseinandergezogen. Zur Verhinderung der Ausbreitung durch anhaltende Trockenheit wurde die Fläche anschließend gut bewässert.
Zur Unterstützung war ebenfalls die Polizei alarmiert.

Rauchentwicklung

Während des Festumzuges des Rheinzaberner Heimatfestes wurde durch die Sicherungsposten eine Rauchentwicklung aus einem Hinterhof festgestellt, die sich später als brennende Hecke herausstellte.
Da die Feuerwehr Jockgrim während des Umzuges den Grundschutz für die Ortsgemeinde Rheinzabern sicherstellte, war das Jockgrimer HLF 20 gerade in der Nähe und konnte so direkt eingreifen.
Durch diesen glücklichen Zufall konnte eine Ausbreitung auf angrenzende Gebäude verhindert werden.
Wenig später erfolgte auch die Alarmierung durch die Leitstelle, woraufhin auch die Einsatzkräfte aus Rheinzabern eintrafen, deren Eingreifen jedoch nicht mehr notwendig war.
Außerdem war ein Rettungswagen des DRK sowie die Polizei im Einsatz.

Hinweis zum Bild: Der Eigentümer des Grundstücks hat der Veröffentlichung zugestimmt.

PKW-Brand

PKW-Brand auf der B9

Gegen 18.44 Uhr wurden wir zu einem PKW-Brand auf der B9 zwischen den Anschlussstellen Jockgrim und Kieswerk in Fahrtrichtung Ludwigshafen alarmiert. Bereits auf Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung sichtbar. Der Brand am Pkw und der angrenzenden Vegetation wurde mittels Schaumangriff schnell unter Kontrolle gebracht.
Die Polizei Wörth sperrte für die Dauer des Einsatzes die B9 voll.
Anschließend wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben. Der Landesbetrieb Mobilität war ebenfalls für Absperrmaßnahmen beteiligt.

Stromausfall

Großflächiger Stromausfall in Jockgrim >30 Minuten. Gemäß Alarm- und Einsatzplan „Stromausfall“ wurden fest definierte Notfallmeldepunkte im Stromausfallgebiet besetzt.

Letzte Einsätze

  • Ölfilm auf Wasser
    15. Oktober 2025 | 12:30
    Technische Hilfe
    Einsatzort: Zw. Klärwerk und Neupotz
  • PKW im Bach
    15. Oktober 2025 | 10:13
    Verkehrsunfall
    Einsatzort: Zw. Klärwerk und Neupotz
  • Müllbrand
    27. September 2025 | 16:48
    Kleinbrand
    Einsatzort: Jockgrim, Schelmenwaldstraße
  • PKW-Brand
    25. September 2025 | 14:40
    Fahrzeugbrand
    Einsatzort: L549, Mitfahrerparkplatz

Anstehende Veranstaltungen