- Türen haben nicht nur Sicht- und Schallschutzfunktionen, sondern auch Brandschutzfunktionen. Geschlossene Türen halten im Brandfall nicht nur Flammen und Hitze zurück, sie sind auch Schutz vor Rauch und Qualm. Rauch ist bei Bränden die Hauptgefahr, da er zu Vergiftungen führt. Außerdem kann in einem verrauchten Raum die Orientierung verloren gehen, selbst wenn dieser vertraut ist.
- Normales Glas springt im Brandfall oder fällt aus dem Rahmen. So können Hitze und Rauch den wichtigen Fluchtweg, den Treppenraum, unbegehbar machen. Türblätter aus Holz oder mit Brandschutzverglasung beugen dem vor.
- Türen zu Heizräumen oder Tiefgaragen sind häufig feuerhemmend konstruiert und müssen von selbst schließen. Diese dürfen nicht unterkeilt oder festgebunden werden.
- Notausgänge dürfen nicht verschlossen werden. Sie sollten jederzeit von innen, nicht aber von außen zu öffnen sein.
- Der Treppenraum soll auf ganzer Breite begehbar sein. Abgestellte Möbel oder Gerümpel sind im Ernstfall ein gefährliches Hindernis.
- Nach geltendem Baurecht muss jedes Gebäude zwei voneinander unabhängige Rettungswege haben. Erster Rettungsweg muss immer der Treppenraum sein, der zweite kann ein Wohnungsfenster sein. Achten Sie darauf, dass Fenster immer leicht zu öffnen sind. Bei vergitterten Fenstern sollte das Gitter von innen zu öffnen sein.
- In Hochhäusern und Gebäuden mit mehr als sieben Geschossen sind entweder zwei separate Treppenräume oder ein Sicherheitstreppenraum vorhanden. Benutzen Sie niemals den Aufzug als Fluchtweg. Ein verrauchter Aufzug kann zur tödlichen Falle werden. Die Aufzugstür-Lichtschranke kann durch Brandrauch unterbrochen werden. In dem Fall hält der Aufzug hält an und öffnet die Tür. Ungünstigerweise in dem Stockwerk wo es brennt.
- Rauchmelder für den häuslichen Bereich sind leicht zu montieren. Diese batteriebetriebene Geräte reagieren auf Rauchpartikel in der Luft mit einem akustischen Warnsignal.
- In den Treppenhäusern muss das oberste Fenster leicht zu öffnen sein. Im Brandfall dient es als Rauchabzug.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner